Berechnung einer Strecke < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
 | Aufgabe |   Eine Gerade mit der Gleichung x=u (0<u<3) schneidet die Gerade g im Punkt Q und die Parabel P im Punkt R.
 
Wie muss u gewählt werden, damit die Strecke QR möglichst groß wird?
 
Gegeben: f(x)= 4-e^-1/2x , g:y=-x+3  |  
  
Ich steh auf dem Schlauch
 
weiß das jeman??
 
 
 
 
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  13:38 Mi 07.06.2006 |    | Autor: |  giskard |   
	   
	   Hallo melanie!
 
 
hast du die gleichung für die Parabel p?
 
 
oder stellt der punkt R den schnittpunkt zwischen   f(x)  und x=u dar und nicht zwischen p und x=u?
 
ich versteh ansonsten nicht, was f(x) mit dieser aufgabe zu tun hat...
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Mitteilung) Reaktion unnötig    |    | Datum: |  21:02 Do 08.06.2006 |    | Autor: |  Melanie83 |   
	   
	   Also f(x) gehört nicht direkt zu der Aufgabe
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Melanie,
 
Und wie soll die Parabel aussehen oder soll's eine beliebige Parabel sein?
 
viele Grüße
 
mathemaduenn
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Melanie83,
 
 
 
Wenn man sich die Funktionen f und g mal anschaut
 
[Dateianhang nicht öffentlich]
 
fällt auf das f monoton steigt und g monoton fällt im entsprechenden Bereich [0,3]
 
Oder sind doch andere Funktionen gemeint? Denn eine Parabel ist f sicher nicht.
 
viele Grüße
 
mathemaduenn 
 
 Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: jpeg) [nicht öffentlich]
  
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |