| Differenz < Induktion < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 16:15 Do 12.02.2009 |   | Autor: | Pauline | 
 
 | Aufgabe |  | Zwei aufeinander folgende ungerade Zahlen haben die Differenz 2.  Für zwei aufeinander folgende ungerade Zahlen  a  und  b  gilt demnach  b =  a + 2  oder  a = b + 2. | 
 b = a + 2 oder  a = b + 2.  Diese Aussage verstehe ich nicht. Wenn ich z.B zwei aufeinander folgende ungerade Zahlen 15 und 17 habe, dann soll demnach gelten:  17(b) = 15(a) + 2 (w)
 oder 15 (a) = 17(b) + 2 , was falsch ist.
 
 Wäre jemand so lieb, mir das zu erkären?
 
 Viele Grüße
 Pauline
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:19 Do 12.02.2009 |   | Autor: | fred97 | 
 Die Ausdrucksweise
 
 "zwei aufeinander folgende ungerade Zahlen  a  und  b"
 
 ist etwas unglücklich gewählt.  Denn hier wird nicht unterschieden ob a<b oder b<a
 
 Ist a<b, so ist: b =  a + 2
 
 Ist b<a, so ist : a = b+2
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 16:25 Do 12.02.2009 |   | Autor: | prfk | 
 Hallo
 
 Nur ein kurzer Nachtrag:
 
 Schon aus der Aufgabenstellung geht hervor, dass entweder
 b = a+2  oder a = b+2 gilt. Nicht aber beide gleichzeitig.
 
 Schönen Gruß
 prfk
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:27 Do 12.02.2009 |   | Autor: | Pauline | 
 Dankeschööön für die Klarstellung. Ich bin halt davon ausgegangen, wenn da "zwei aufeinander folgende ungerade Zahlen a und b" steht, dass b auf a folgt, also  a < b , das wäre für mich logisch.
 
 Viele Grüße
 Pauline
 
 
 |  |  | 
 
 
 |