Folgen und ihre Konvergenz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	     Hallo ihr, die Aufgabe lautuet,
 
 
[mm] \wurzel{j^2+8*j+1}-j
 [/mm] 
 durch ausprobieren , habe ich jetzt herausgefunden, dass der grenzwert 4 ist.
 
 
ich habe überlegt, ob ich das evtl so zeigen kann: [mm] \wurzel{(j+4)^2-15}-\wurzel{j^2}
 [/mm] 
 
naja und dann hab ich mir gedacht, dass für große j , um die es ja geht, folgendes der Fall ist.
 
nämlich , dass die -15 unter der wurzel für große j irrelevant wird und somit : [mm] \wurzel{(j+4)^2}-\wurzel{j^2} [/mm]  = j+4 -j = 4
 
aber das ist ja kein beweis oder?
 
 
oder kann ich dann vlt. jetzt zeigen , dass es zu jedem  [mm] \varepsilon [/mm] >0, ein N in  [mm] \IN [/mm] existiert, sodass : aj-4 [mm] <\varepsilon [/mm] ???
 
 
Um eine antwort wäre ich sehr dankbar.
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo
 
 
Ich würde das so probiern
 
 
[mm] a_{j}= \wurzel{j^{2}+8j+1}-j [/mm] man multipliziert  mit [mm] \bruch{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j}{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j}
 [/mm] 
 
dann bekommst du  [mm] \bruch{8j+1}{\wurzel{j^{2}+8j+1}+j}
 [/mm] 
 
jetzt berechnet man  [mm] \limes_{j\rightarrow\infty}a_{j}
 [/mm] 
 [mm] \bruch{8j/j+1/j}{\wurzel{j^{2}/j^{2}+8j/j^{2}+1/j^{2}}+j/j}=4
 [/mm] 
 
lg Stevo
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> 
 
> jetzt berechnet man  [mm]\limes_{j\rightarrow\infty}a_{j}[/mm]
 
>   
 
> [mm]\bruch{8j/j+1/j}{wurzel{j^{2}/j^{2}+8j/j^{2}+1/j^{2}}+j/j}=4[/mm]
 
>  
 
> lg Stevo
 
>   
 
 
Deinen letzten schritt habe ich nicht ganz verstanden, er war aber auch nicht richtig lesbar...ich kann doch nicht, wenn ich den gesammten bruch du j  teile, unten unter der wurzel durch j ^2 teilen oder?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  20:19 Mi 16.11.2005 |    | Autor: |  Loddar |   
	   
	   Hallo pusteblume!
 
 
 
Den Schritt mit dem Erweitern zur 3. binomischen Formel hast Du verstanden?
 
 
 
Nun klammere mal aus dem Wurzelargument im Nenner [mm] $j^2$ [/mm] aus. Damit kannst Du dann im gesamten Nenner [mm] $\wurzel{j^2} [/mm] \ = \ j$ ausklammern.
 
 
Ebenfalls $j_$ im Zähler ausklammern und dann kürzen. Nun kannst Du die entsprechende Grenzwertbetrachtung machen.
 
 
 
Gruß
 
Loddar
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |