| Gleitender Durchschnitt < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Die Umsätze einer Brauerei entwickelten sich wie folgt (W=Winterhalbjahr, S=Sommerhalbjahr):
 
 Halbjahr: | S06 | W06/07 | S07 | W07/08 | S08 | W08/09 |
 Umsatz:   | 4,8 | 4,0     | 7,2 | 6,4   | 8,0     | 7,2 |
 
 Für diese Zeitreihe werde ein additives Modell angenommen.
 Welchen Wert nimmt die typische Saisonfigur fürs das Sommerhalbjahr an?
 | 
 
 Hallo Leute! Ich habe mal eine Frage!
 
 Inzwischen sind wir so weit, das wir erstmal den gleitenden Durchschnitt brauchen, es müsste, der gleitende Durchschnitt der Ordnung p=2 sein.
 
 Jedoch wissen wir nicht wie wir das jetzt machen sollen, nehmen wir z.B. einfach das S06 und W06/07 und addieren diese und teilen dann durch 2? Dann würde ja im Grunde der Wert davor nicht berücksichtigt.. wieviele Werte muss man da also berücksichtigen?
 
 mfg blackpearl
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:14 Mo 20.06.2011 |   | Autor: | Blackpearl | 
 wir denken inzwischen, das man den wert vor und danach halbiert.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 19:20 Mi 22.06.2011 |   | Autor: | matux | 
 $MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
 
 |  |  | 
 
 
 |