| Grenzwert Wurzelterm < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:00 Do 05.01.2012 |   | Autor: | Klemme | 
 
 | Aufgabe |  | Berechnen des Grenzwertes für: 
 [mm] $\limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{12n + 8}{\wurzel{4n + 9} * \wurzel{9n - 4}}$ [/mm]
 | 
 Hallo,
 
 leider habe ich gerade gar keine Ahnung, wie ich anfangen soll. Ich habe bereits versucht, durch Umformen und Quadrieren des gesamten Terms irgendwie weiter zu kommen:
 [mm] $\limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{(12n + 8)^2}{(\wurzel{4n + 9 *9n - 4})^2} [/mm] = [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{144n^2 + 192n + 64}{36n^2 + 65n -36}$
 [/mm]
 
 Leider macht auch danach das Kürzen nicht so viel aus. Wie kann ich noch an diese Aufgabe herangehen? Hat jemand evtl einen Tipp
 
 Danke schon mal
 
 Klemme
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Also eigentlich bist du schon fast fertig es fehlt dir nur der Trick den man dazu braucht.
 
 Versuch dir bitte folgende Frage zu stellen:
 Wenn n gegen unendlich geht dann geht jeder wert [mm] \bruch{a}{n} [/mm] gegen 0. D.h. diesen wert kannst du weglassen bei deiner Betrachtung gegen unendlich.
 Und jetzt stell dir die Frage:
 Wie müsstes du deinen Bruch erweitern damit du solche Terme erhälst.
 
 Wenn ich noch mehr sage kann ich die lösung gleich hinschreiben und das darf ich net ^^
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 17:34 Do 05.01.2012 |   | Autor: | Klemme | 
 Hallo Bonzai,
 
 danke erst mal für die schnelle Antwort. :)
 
 >  Wenn n gegen unendlich geht dann geht jeder wert
 > [mm]\bruch{a}{n}[/mm] gegen 0.
 
 Dann kann ich also einfach den Zähler runterziehen, so dass dann da steht:
 
 [mm] $\limes_{n\rightarrow\infty} (144n^2 [/mm] + 192n +64)  * [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} (\bruch{1}{36n^2 + 65 n -36})= \infty [/mm] * 0 = 0$
 
 Hm irgendwas hab ich falsch gemacht, denn wenn ich den Wert, der gegen 0 geht, weglasse, ist der Grenzwert ja [mm] $\infty$
 [/mm]
 
 Vielleicht kannst du mir noch mal auf die Sprünge helfen, was da nicht stimmt.
 
 lg
 
 Klemme
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Ich habe gesagt du sollst den Bruch erweitern und nicht experimentelle Mathematik praktizieren ^^
 
 übrigens Studiere ich das selbe und wenn ich Raten müsste würd ich sagen Krus Analysis 1 :P
 
 Also kleines beispiel für eine Erweiterung eines Bruches:
 [mm] \bruch{3x+2}{4x+1} [/mm] Ich erweitere diesen Bruch mit [mm] \bruch{1}{x} [/mm] und erhalte
 [mm] \bruch{3+\bruch{2}{x}}{4+\bruch{1}{x}}
 [/mm]
 
 Jetzt müsste der Groschen aber fallen.
 Noch so am rande wenn du 0 * [mm] \infty [/mm] hast ist das ein undefinierte sache und du kannst so wie er jetzt dasteht keine aussage darüber treffen.
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:54 Do 05.01.2012 |   | Autor: | Klemme | 
 Ja war wohl nich ganz frei von Denkfehlern. ^^
 
 jetzt hab ichs denke ich. Am Ende läuft das ganze auf den Term [mm] $\bruch{144}{36}$ [/mm] raus. Der Grenzwert wäre also 4.
 
 Ich hoffe das haut jetzt hin. Danke für deine Hilfe
 
 lg
 
 Klemme
 
 
 |  |  | 
 
 
 |