| Kern vom Einsetzungsoperator < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:22 Mi 21.06.2006 |   | Autor: | Fahnder | 
 Hi,
 also:
 [mm] \beta_A [/mm] : K[x] -> End(V) , f|->f(A)
 Wenn A [mm] \circ [/mm] A = [mm] id_V [/mm] gilt und A  [mm] \not= id_V [/mm] und A  [mm] \not= [/mm] 0 ist. Was gilt dann für den Kern von  [mm] \beta_A?
 [/mm]
 Also ich habe
 ker ( [mm] \beta_A) [/mm] = [mm] (x^2 [/mm] - 1) *K[x]
 ker ( [mm] \beta_A) [/mm] = (x + 1) *K[x]
 Also angeblich sollen beide gelten, kann das sein?
 Könnte mir dann einer erklären, wieso dies gilt, woraus man das in der Aufgabe ableitet?
 Ich habe gedacht, dass
 ker ( [mm] \beta_A) [/mm] = [mm] M_A [/mm] *K[x]
 wobei [mm] M_A [/mm] das Minimalpolynom ist und dann versucht es in die gleichung einzusetzen, aber kam zu keinem vernünftigen Ergebnis.
 
 Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gestellt
 
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Grüße!
 
 Nein, beides gilt nicht, aber eines von beiden.
 
 Wegen [mm] $A^2 [/mm] = [mm] E_n$ [/mm] ist natürlich [mm] $X^2 [/mm] - 1$ im Ideal enthalten. Jetzt gibt es zwei Fälle:
 
 Fall 1: Dies ist tatsächlich das Minimalpolynom, dann wird der Kern von diesem Polynom erzeugt.
 
 Fall 2: Es gibt ein Polynom kleineren Grades, das den Kern erzeugt. Dieses muss ein Teiler von obigem sein, also kommen nur $X + 1$ und $X - 1$ in Frage. Da $A [mm] \not= E_n$ [/mm] kommt letzteres nicht in Frage, es kann also nur das erste sein, nämlich genau dann, wenn $A = - [mm] E_n$ [/mm] (was von der Aufgabe nicht ausgeschlossen ist).
 
 Zusammengefasst: falls $A = - [mm] E_n$, [/mm] dann ist der Kern des Einsetzungshom. erzeugt von $X + 1$, ansonsten wird er von [mm] $X^2 [/mm] - 1$ erzeugt.
 
 Alles klar?
   
 Lars
 
 
 |  |  | 
 
 
 |