| Kürzen der abgeleiteten Fkt. < Differentiation < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 02:05 Di 22.02.2011 |   | Autor: | Klemme | 
 
 | Aufgabe |  | Bestimmen der Koeffizienten [mm] a_0, a_1, a_2 [/mm] des Taylorpolynoms (ohne Restglied) um den Punkt [mm] x_0=0 [/mm] von f(x)= [mm] e^{sinx} [/mm] | 
 Hallo,
 
 ich habe die erste und die zweite Ableitung ausgerechnet. Diese wird jetzt immer größer. Meine Frage daher: Gibt es an irgendeiner Stelle noch die Möglichkeit zu kürzen?
 
 Hier meine Lösung:
 f(x)= [mm] e^{sinx}
 [/mm]
 [mm] \Rightarrrow f'(x)=cosx*e^{sinx}
 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] Nutzen der Produktregel mit y'=u'v+uv' (u=cosx und [mm] v=e^{sinx})
 [/mm]
 [mm] f''(x)=(-sinx)*(e^{sinx})+(cosx)*(cosx*e^{sinx}) [/mm] = [mm] -sinx*e^{sinx}+cos^2x*e^{sinx}=e^{sinx}(cos^2x-sinx)
 [/mm]
 
 Die nächste Ableitung wird ja dann noch länger. Oder gibt es  vielleicht einen Trick bei der Sache? :)
 
 
 
 
 
 lg
 
 Klemme
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 02:19 Di 22.02.2011 |   | Autor: | Walde | 
 Hi Klemme,
 
 man kann zwar nicht vereinfachen, aber du hast trotzdem Glück
  Du brauchst doch nur die ersten drei Koeffinzienten zu berechnen und die sind 
 [mm] a_0=f(x_0),
 [/mm]
 
 [mm] a_1=\bruch{f'(x_0)}{1!} [/mm] und
 
 [mm] a_2=\bruch{f''(x_0)}{2!}.
 [/mm]
 
 Es ist also gar keine höhere Ableitung nötig.
 
 LG walde
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 02:43 Di 22.02.2011 |   | Autor: | Klemme | 
 Ach ja stimmt, der erste Koeffizient ist ja [mm] f(x_0). [/mm] Danke ^^
 
 lg
 
 Klemme
 
 
 |  |  | 
 
 
 |