| Kurvendiskussion < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 22:08 So 09.03.2008 |   | Autor: | mehl | 
 hallo, wir machen zur Zeit Kruvendisskusion mit gebrochen rationalen Funktionen , also so was wie : ( x-x²) / (x² - 4 )
 Ich verstehe das eig ganz gut , nur hab ich probleme bei den aspymptoten :
 Um die asymptoten zu bekommen mach ich ja Polynom division und erhalten hier: y= -1 ( das ist dann meine Asymptote bei x gegen minus unendlcih und bei x gegen plus unendlich
 Da wir eine definitionslücke bei -2 und 2 haben, haben wir in die funktion erst eine zahl ein wenig größer zwei ( z.b. 2,1 eingesetzt und dann eine ein wenig kleiner zwei ( zb. 1, 9 ) dann sind wird darauf gekommen dass die funktion bei größer zwei gegen - uneendlich und bei kleiner zwei gegen + unendlich geht...
 diese schritt versteh ich nicht.
 wieso erechne ich erst mit polynomdivision die asymptote y= -1 ; setze dann meine Definitonslücke x = 2 und x= -2 als asymptoten und setze dann wenig kleinere zahlen einfach in die gleichung ein??!!1
 kann mir den schritt jemand erklären?
 ha im internet nichts gefunden.
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | des ist eigentlich ganz einfach,
 die eine asymptote liegt bei y=-1, die kriege ich
 durch polynomdivision heraus
 und da ich nicht durch 0 teilen darf hab ich noch eine
 bei 2 und -2, und um sich die funktion veranschaulichen
 zu können, setzt ich werde ein um zu gucken
 wie ich sie zeichnen könnte deshalb kleiner als 2 und größer als
 ich hoffe es ist dir klarer geworden
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 20:29 Mo 10.03.2008 |   | Autor: | mehl | 
 hey danke für deine Antwort:)
 hatte heute beim nachhauseweg eine erleuchtung über den sinn des einsetzen ;)
 aer danke trotzdem
 
 
 |  |  | 
 
 
 |