Linearunabhängig /Linearabhäng < Lineare Gleich.-sys. < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  22:28 So 11.11.2007 |    | Autor: |  pinki187 |   
	   
	  
 | Aufgabe |   Überprüfe die Vektoren auf linear Abhängigkeit und Unabhängigkeit
 
 
[mm] \pmat{ 7  \\ 1 \\ 5}, \pmat{ 6  \\ 3 \\ 1}, \pmat{ 5  \\ 1 \\ -2} [/mm]  |   
 
Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gepostet.
 
 
Also ich hab jetzt damit angefangen 3 Gleichungen aufzustellen.
 
 
1.) 7   6   5  = 0
 
 
2.) 1   3   1  = 0
 
 
3.) 5   1  -2  = 0
 
 
danach habe ich die 1 und die 5 versucht wegzumachen in dem ich die erste Gleichung minus die 2tw gleichung mal 7 genommen habe und die 1 mal 5 minus die dritte mal 7
 
 
daraus ergibt sich die 2te gleiching :
 
 
2:)0  -15  -2  = 0
 
 
und die dritte Gleichung
 
 
3.) 0   23  39 = 0
 
 
und hier fange ich an zu schietern, wie gehe ich dann vor? Ich muss doch hetzt die -15 bzw die 23 wegbekommen,
 
 
aber dann hab ich irgendeine Zahl die gleich 0 ist, und woher weiss ich dann ob die Linear abhängig oder nicht ist? was mach ich dann mit der Zahl weil die doch eh 0 ist?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  23:21 So 11.11.2007 |    | Autor: |  barsch |   
	   
	   Hi,
 
 
> Überprüfe die Vektoren auf linear Abhängigkeit und 
 
> Unabhängigkeit
 
>  
 
> [mm]\pmat{ 7  \\ 1 \\ 5}, \pmat{ 6  \\ 3 \\ 1}, \pmat{ 5  \\ 1 \\ -2}[/mm]
 
>  
 
> Ich habe die Frage in keinem anderen Forum gepostet.
 
>  
 
> Also ich hab jetzt damit angefangen 3 Gleichungen 
 
> aufzustellen.
 
>  
 
> 1.) 7   6   5  = 0
 
>  
 
> 2.) 1   3   1  = 0
 
>  
 
> 3.) 5   1  -2  = 0
 
 
soweit richtig
 
 
Ich hätte der Form halber
 
 
1.) 7x+6y+5z= 0
 
  
 
2.) 1x+3y+1z= 0
 
  
 
3.) 5x+1y-2z= 0
 
 
geschrieben. Ist dieses homogene LGS nur lösbar, wenn gilt x=y=z=0, dann sind die drei Vektoren linear unabhängig.
 
 
7*die zweite - die erste:
 
 
1.) 7x+6y+5z= 0      
 
  
 
2.)     15y+2z= 0
 
  
 
3.) 5x+1y-2z= 0
 
 
7*die dritte - 5* die erste:
 
 
 
1.) 7x+6y+5z= 0      
 
  
 
2.)     15y+2z= 0
 
  
 
3.)     -23y-39z= 0
 
 
 
15*die dritte +23*die zweite, so bekommst du in der dritten Gleichung die -23y weg.
 
 
Aus der dritten Gleichung folgt, dass z=0,
 
setzt du z=0 in die zweite Gleichung folgt y=0,
 
setzt du y=z=0 in die erste Gleichung, folgt x=0.
 
 
Insgesamt ist x=y=z=0 und damit sind die 3 Vektoren linear unabhängig.
 
 
MfG barsch
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |