| Lösungsmenge ist affiner Raum < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 03:52 So 15.12.2013 |   | Autor: | Cccya | 
 
 | Aufgabe |  | Sei im Rn die Matrix A = [mm] (a_{i}_{j}) [/mm] mit i [mm] \in [/mm] (1,...,n) und j [mm] \in [/mm] (1,...,m)        b = [mm] (b_{1},b_{2},...,b_{n}) [/mm] und x = [mm] (x_{1},x_{2},...,x_{n})
 [/mm] Man betrachte das Gleichungssystem S: Ax=b
 Zeigen Sie: Ist das Gleichungssystem (S) lösbar, so ist L ein affiner Unterraum des Rn.
 | 
 
 Die Lösungsmenge ist : [mm] {(x_{1},x_{2},...,x_{n}) \in Rn; \summe_{j=1}^{n}
a_{i}_{j} x_{j} = b_{i} , i=1,...,n }
 [/mm]
 
 L ist ungleich leere Menge also lösbar wenn RgA=Rg(A,b)
 Wenn dies der Fall ist dann ergibt sich L als (1) eine spezielle Lösung p von S und (2) der Lösungsmenge des homogenen Systems W: [mm] {\summe_{j=1}^{n}
a_{i}_{j} x_{i}, i=1,...,m}
 [/mm]
 
 Denn: W ist ein linearer Unterraum des Rn weil W [mm] \subseteq [/mm] Rn und für alle u,v [mm] \in [/mm] W gilt A(u+v)=A(u)+A(v)=0+0=0  [mm] \in [/mm] W
 sowie für u [mm] \in [/mm] W und a [mm] \in [/mm] Rn
 
 A(au)=aA(u)=a0=0 [mm] \in [/mm] W
 
 Falls nun p eine Lösung des Gleichungssystems S ist dann muss p+u mit u [mm] \in [/mm] W ebenfalls eine Lösung von S sein da A(p+u)=A(p)+A(u)=b+0=b
 
 Also ist L(S)= p+ W= {p+u, u [mm] \in [/mm] W} und W ist ein linearer Unterraum von Rn, sowie p ein Vektor [mm] \in [/mm]  Rn (die Lösung p liegt nach Vorraussetzung in Rn). Damit ist L(S) ein affiner Unterraum von Rn.
 
 Unsicher bin ich mir besonders bei W als linearer Unterraum. Zeige ich das ausreichend? Wie könnte ich das noch begründen, bzw. sollte ich die Verwendung von A(u+v)=A(u)+A(v) noch begründen?
 Wie immer vielen Dank im Vorraus!
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:41 So 15.12.2013 |   | Autor: | fred97 | 
 
 > Sei im Rn die Matrix A = [mm](a_{i}_{j})[/mm] mit i [mm]\in[/mm] (1,...,n)
 > und j [mm]\in[/mm] (1,...,m)        b = [mm](b_{1},b_{2},...,b_{n})[/mm] und
 > x = [mm](x_{1},x_{2},...,x_{n})[/mm]
 >  Man betrachte das Gleichungssystem S: Ax=b
 >  Zeigen Sie: Ist das Gleichungssystem (S) lösbar, so ist L
 > ein affiner Unterraum des Rn.
 >
 > Die Lösungsmenge ist : [mm]{(x_{1},x_{2},...,x_{n}) \in Rn; \summe_{j=1}^{n}
 a_{i}_{j} x_{j} = b_{i} , i=1,...,n }[/mm]
 >
 > L ist ungleich leere Menge also lösbar wenn RgA=Rg(A,b)
 >  Wenn dies der Fall ist dann ergibt sich L als (1) eine
 > spezielle Lösung p von S und (2) der Lösungsmenge des
 > homogenen Systems W: [mm]{\summe_{j=1}^{n}
 a_{i}_{j} x_{i}, i=1,...,m}[/mm]
 >
 > Denn: W ist ein linearer Unterraum des Rn weil W [mm]\subseteq[/mm]
 > Rn und für alle u,v [mm]\in[/mm] W gilt A(u+v)=A(u)+A(v)=0+0=0  [mm]\in[/mm]
 > W
 > sowie für u [mm]\in[/mm] W und a [mm]\in[/mm] Rn
 >
 > A(au)=aA(u)=a0=0 [mm]\in[/mm] W
 >
 > Falls nun p eine Lösung des Gleichungssystems S ist dann
 > muss p+u mit u [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 W ebenfalls eine Lösung von S sein da
 > A(p+u)=A(p)+A(u)=b+0=b
 >
 > Also ist L(S)= p+ W= {p+u, u [mm]\in[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 W} und W ist ein linearer
 > Unterraum von Rn, sowie p ein Vektor [mm]\in[/mm]  Rn (die Lösung p
 > liegt nach Vorraussetzung in Rn). Damit ist L(S) ein
 > affiner Unterraum von Rn.
 >
 > Unsicher bin ich mir besonders bei W als linearer
 > Unterraum. Zeige ich das ausreichend? Wie könnte ich das
 > noch begründen, bzw. sollte ich die Verwendung von
 > A(u+v)=A(u)+A(v) noch begründen?
 >  Wie immer vielen Dank im Vorraus!
 
 
 Du hast alles richtig gemacht . Bis auf ..... " Vorraus ". Wie schribt man das korrekt ?
 
 FRED
 
 
 |  |  | 
 
 
 |