| Ortslinie < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:01 Mi 06.10.2004 |   | Autor: | Marie | 
 Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
 
 also.. es geht um Ortslinien und zwar heißt die Ausgangsfunktion:
 
 [mm] f_{k} [/mm] (x) = [mm] x^4 [/mm] + kx³
 
 Die Aufgabe heißt:
 Die Extrempunkte aller Kurven liegen auf einem Graphen (man soll also die Ortslinie berechnen).
 Der Extrempunkt ist x = - 3/4 k
 
 in der Schule haben wir es dann so ausgerechnet, dass wir die Extremstelle andstelle von x in die Funktionsgleichung eingesetzt haben und dies ist dabei herausgekommen:
 
 1. y = 81/256 [mm] k^4 [/mm] - 27/64 [mm] k^4 [/mm]
 2.       = -1/3 [mm] \times (-3/4k)^4 [/mm]
 3.       = [mm] -1/3x^4 [/mm]   <-- das also die Ortslinie ist. Den Rechenweg verstehe ich aber nicht ganz denn ich weiß nicht wie man von schritt 2 zu schritt 3 kommt!!
 Könnte mir das jemand erklären und vielleicht auch allgemein sagen wie man Ortsstellen ausrechnet? das wäre echt eine große hilfe..
 
 
 |  |  
 
 |