www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Religion" - Positive und negative Religion
Positive und negative Religion < Religion < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Positive und negative Religion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Di 11.09.2007
Autor: moment

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir kurz bei den Fragen helfen könntet.Ich brauch ein paar Denkanregungen--
Die Aufgabe ist: Finde Kriterien für eine enwicklungsfördernde Religiösitat und Kriterien für eine entwicklungshemmende Religiosität--

Ich danke euch.

        
Bezug
Positive und negative Religion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:13 Di 11.09.2007
Autor: Analytiker

Hi Frauke,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Die Aufgabe ist: Finde Kriterien für eine enwicklungsfördernde
> Religiösitat und Kriterien für eine entwicklungshemmende Religiosität

Also ich denke du meinst damit die Entwicklung des Individuums (Mensch). Ich kann mir durchaus gut vorstellen, das man folgende Kriterien (Stichpunkte) als relevant erachten würde:

enwicklungsfördernde Religiösitat:
- Religion wirkt sich "beruhigen" und "erziehend" auf den Charakter von Menschen aus, die offen dafür sind.
- Religion kann bewirken, dass das Individuum zu sich selbst findet und eine Art "Seelenfrieden" entwickelt.
- Religion kann dem Gläubigen Sicherheit im Alltag geben, indem er ihm z.B. ein Gott an die Seiter stellt, der über den Gläubigen wacht und ihn beschützt, das denkt zumindest der Gläubige.
- Der Gläubige hat in stürmischen Zeiten einen Ruhepol durch die Religion, die es ihm erlaubt eine in manchen Situationen unnatürliche Gelassenheit an den Tag zu legen.

-> All diese Aspekte können die individuelle Entwicklung eines jeden Gläubigen vorrantreiben.

entwicklungshemmende Religiosität:
- Religion kann sich auf den Gläubigen insofern negativ auswirken, indem es den Gläubigen abhängig von der Religion macht (z.B. gewisse tägliche Rituale, die der Gläubige machen muss... ist ihm das nicht möglich, wird er in schwere Gewissenskonflikte gestoßen).
- Religion wirkt sich in gewissen Lebenslagen (je nach Individuum) so aus, das es u.U. blind machen kann gegen menschliche Logik und Verstand. Dies muss nicht immer von Vorteil für den jeweilig Gläubigen sein.
- Die Religion ist im Stande (in Extremfällen: Extremistisch, religiöse Splittergruppen im nahen Osten als Beispiel) einen Menschen bis zum Äußersten zu treiben, z.B. dem Selbstmord für die "große Sache"!

-> Dies wären die negaiten Aspekte, die mir auf die schnelle eingefallen sind, welche die Entwicklung des Einzelnen negativ beeinflussen können.

weiterführende Literatur:
Klosinski, G. (Hrsg.). (1994). Religion als Chance oder Risiko. Entwicklungsfördernde und entwicklungshemmende Aspekte religiöser Erziehung. Bern: Huber.

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
        
Bezug
Positive und negative Religion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:35 Di 11.09.2007
Autor: Somebody


> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich wäre sehr dankbar, wenn ihr mir kurz bei den Fragen
> helfen könntet.Ich brauch ein paar Denkanregungen--
>  Die Aufgabe ist: Finde Kriterien für eine
> enwicklungsfördernde Religiösitat und Kriterien für eine
> entwicklungshemmende Religiosität--

Geht es um die Entwicklung von Individuen (deren intellektuelle oder deren ethische oder deren soziale oder deren ökonomische oder ... "Entwicklung" - wobei diese möglichen verschiedenen Aspekte von "Entwicklung" ja nicht notwendigerweise in einer "prästabilierten Harmonie" zueinander zu stehen brauchen)?
  Oder geht es um die Entwicklung von ganzen Gesellschaften bzw. religiösen Gemeinschaften (a la Max Weber's Theorie eines Zusammenhangs zwischen Protestantismus und Kapitalismus)?

Ist möglich, dass, was in einem bestimmten Lebensalter eine "entwicklungsfördernde Religiosität" sein mag, in einem anderen Lebensalter eine "entwicklungshemmende Religiosität" sein könnte? -- Frei nach Winwood Reade (in 'The Martyrdom of Man'): "Theology is an excellent nurse, but a bad mistress for grown-up minds."

Ist vielleicht der Begriff der "entwicklungsfördernden / hemmenden Religiosität", wenn er vom Kontext (etwa dem wissenschaftlichen, historischen und sozialen Kontext) abgelöst gesucht wird, schlicht irreführend?
   Gibt es nur entwicklungsfördernde / entwicklungshemmende Religiosität relativ zu einer konkreten Lebenssituation, einem konkreten geistigen Entwicklungsstande des Individuums oder der wissenschaftlichen, ökonomischen bzw. sozialen Entwicklung der Gesellschaft?

Bezug
        
Bezug
Positive und negative Religion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:38 Mi 12.09.2007
Autor: moment

ch danke für die Antworten..Der Lehrer wollte wissen, wann ist Religion gut und wann ist sie schlecht..So schlicht mal ausgedrückt..

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Religion"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]