| Randwertproblem dop. Eigenwert < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Zu lösen ist folgendes Randwertproblem:
 
 [mm] u''(x)+2cu'(x)+c^2u(x)=1 , c\in\IR[/mm]
 
 [mm] u(0)=u(1)=0 [/mm]
 
 Ich muss erstmal ein Fundamentalsystem vom homogenen Problem finden:
 
 [mm] v''(x)+2cv'(x)+c^2v(x)=0 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow \lambda^2+2c\lambda +c^2=0 [/mm]
 
 Quadratische Gleichung, Lösung (mit der bekannten pq-Formel):
 
 [mm] \lambda_{1/2}=-c\pm \sqrt{c^2-c^2}=-c [/mm]
 
 Wir haben also einen doppelten Eigenwert, aber wie sieht dazu das Fundamentalsystem aus? Bei Matrizen usw. kenne ich das ja, aber hier nicht.
 
 Wäre -c nicht doppelt, würde ich für das Fundamentalsystem schreiben:
 
 [mm] v_{1}(x)=e^{-cx} [/mm]
 
 Danke für Hilfe! :)
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo unknown-person,
 
 
 > Zu lösen ist folgendes Randwertproblem:
 >
 > [mm]u''(x)+2cu'(x)+c^2u(x)=1 , c\in\IR[/mm]
 >
 > [mm]u(0)=u(1)=0[/mm]
 >
 > Ich muss erstmal ein Fundamentalsystem vom homogenen
 > Problem finden:
 >
 > [mm]v''(x)+2cv'(x)+c^2v(x)=0[/mm]
 >
 > [mm]\Rightarrow \lambda^2+2c\lambda +c^2=0[/mm]
 >
 > Quadratische Gleichung, Lösung (mit der bekannten
 > pq-Formel):
 >
 > [mm]\lambda_{1/2}=-c\pm \sqrt{c^2-c^2}=-c[/mm]
 ![[ok] [ok]](/images/smileys/ok.gif)  >
 > Wir haben also einen doppelten Eigenwert, aber wie sieht
 > dazu das Fundamentalsystem aus? Bei Matrizen usw. kenne ich
 > das ja, aber hier nicht.
 >
 > Wäre -c nicht doppelt, würde ich für das
 > Fundamentalsystem schreiben:
 >
 > [mm]v_{1}(x)=e^{-cx}[/mm]
 
 Als FS nimm [mm]\left\{e^{-cx},x\cdot{}e^{-cx}\right\}[/mm]
 
 >
 > Danke für Hilfe! :)
 
 Gruß
 
 schachuzipus
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke für die schnelle Antwort :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |