| Scheitelpunkform < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:08 Mi 15.02.2006 |   | Autor: | Chicaaa | 
 
 | Aufgabe |  | f (x) = -3x² + 9x - 2 | 
 hallo!!!
 
 also verstehe die scheitelpunkform leider nicht...nullstellen bestimmen etc. wäre ja kein problem aber hier scheitert es halt..^^ könnte mir vll jemand etwas genauer die wege beschreiben wie man auf die lösung kommt????
 
 naja danke schon mal...
 
 lg
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi, Chicaaa,
 
 > f (x) = -3x² + 9x - 2
 > also verstehe die scheitelpunkform leider
 > könnte mir vll jemand etwas
 > genauer die wege beschreiben wie man auf die lösung
 > kommt????
 
 Klaro!
 Also:
 1. Schritt: Konstante beim [mm] x^{2} [/mm] ausklammern.
 (Die neuen Konstanten in der Klammer berechnest Du, indem Du die vorherigen alle durch die ausgeklammerte Konstante teilst.
 
 In Deiner Aufgabe wird -3 ausgeklammert:
 -3x² + 9x - 2 = [mm] -3*(x^{2} [/mm] - 3x + [mm] \bruch{2}{3})
 [/mm]
 
 (Nebenrechnung: 9 : (-3) = -3;  -2 : (-3) = + [mm] \bruch{2}{3}.)
 [/mm]
 
 2. Schritt: In der Klammer wird quadratisch ergänzt.
 Dazu halbierst Du die Konstante vor dem x und zählst das Quadrat davon einmal dazu, ziehst's einmal ab:
 
 [mm] -3*(x^{2} [/mm] - 3x + [mm] \red{(\bruch{3}{2})^{2} - (\bruch{3}{2})^{2}} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3})
 [/mm]
 
 3.Schritt: Die ersten drei Summanden in der Klammer bilden nach diesem "Trick" auf jeden Fall eine binomische Formel und lassen sich zum Quadrat zusammenfassen nach dem Muster:
 [mm] a^{2} [/mm] - 2ab + [mm] b^{2} [/mm] = (a - [mm] b)^{2}
 [/mm]
 
 Bei uns ist [mm] x^{2} [/mm] - 3x + [mm] (\bruch{3}{2})^{2} [/mm] = (x -  [mm] \bruch{3}{2})^{2}
 [/mm]
 und daher:
 
 [mm] -3*(x^{2} [/mm] - 3x + [mm] (\bruch{3}{2})^{2} [/mm] - [mm] (\bruch{3}{2})^{2} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3})
 [/mm]
 
 = -3*((x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] - [mm] (\bruch{3}{2})^{2} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3})
 [/mm]
 
 4. Schritt: Nunn fassen wir die beiden übriggebliebenen Summanden zu einer einzigen Zahl zusammen
 
 -3*((x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] - [mm] (\bruch{3}{2})^{2} [/mm] + [mm] \bruch{2}{3})
 [/mm]
 
 = -3*((x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] - [mm] \bruch{19}{12})
 [/mm]
 
 5. (und letzter) Schritt:
 Auflösen der äußeren Klammer durch Multiplikation mit der davorstehenden Konstanten:
 -3*((x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] - [mm] \bruch{19}{12})
 [/mm]
 
 = -3*(x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] -3*(- [mm] \bruch{19}{12})
 [/mm]
 
 = -3*(x - [mm] \bruch{3}{2})^{2} [/mm] + [mm] \bruch{19}{4}
 [/mm]
 
 Alles klar?
 
 mfG!
 Zwerglein
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 21:47 Do 16.02.2006 |   | Autor: | Chicaaa | 
 
 | Aufgabe |  | f (x) = -3x² + 9x - 2 
 | 
 hallo!!!
 
 also auf jeden fall dankeschön..hat mir echt ein gutes stück weiter geholfen aaaaaber ich hab dann doch noch mal fragen....
 
 1. beim 3. schritt ist plötzlich das -3x weggefallen...warum????? und wohin???
 
 2. beim 4. schritt frage ich mich woher die -19/12 herkommen also wie die enstanden sind....
 
 3. beim 5. schritt weiß ich nicht woher jetzt wieder plötzlich -19/12 kommen
 
 
 würde mich wirklich freuen wenn mir jemand hilft...danke schon mal...
 
 lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > f (x) = -3x² + 9x - 2
 >
 > hallo!!!
 >
 > also auf jeden fall dankeschön..hat mir echt ein gutes
 > stück weiter geholfen aaaaaber ich hab dann doch noch mal
 > fragen....
 >
 > 1. beim 3. schritt ist plötzlich das -3x
 > weggefallen...warum????? und wohin???
 
 Das liegt an der binomischen Formel [mm] x^{2}-3x+2,25=(x-1,5)^{2} [/mm] !
 
 >
 > 2. beim 4. schritt frage ich mich woher die -19/12
 > herkommen also wie die enstanden sind....
 
 Das liegt an [mm] -(\bruch{3}{2})^{2}+\bruch{2}{3}=-\bruch{9}{4}+\bruch{2}{3}=-\bruch{19}{12}
 [/mm]
 >
 > 3. beim 5. schritt weiß ich nicht woher jetzt wieder
 > plötzlich -19/12 kommen
 
 s. 4. Schritt!
 
 >
 >
 > würde mich wirklich freuen wenn mir jemand hilft...danke
 > schon mal...
 >
 > lg
 
 VG Daniel
 
 
 |  |  | 
 
 
 |