| Tangens Hyperbolicus < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 19:51 Sa 26.01.2008 |   | Autor: | kobo | 
 
 | Aufgabe |  | Lösen sie die Gleichung ln(1+x)=1+ln(1-x) für x [mm] \in [/mm] ]-1,1[ | 
 Hallo,
 
 habe ab einer bestimmten Stelle ein Problem...
 
 Zuerst:
 
 ln(1+x) = 1+ln(1-x)
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] ln(1+x)-ln(1-x) = 1
 
 [mm] \Rightarrow ln(\bruch{(1+x)}{(1-x)}) [/mm] = 1
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] e = [mm] \bruch{(1+x)}{(1-x)}
 [/mm]
 
 [mm] \Rightarrow [/mm] x = [mm] \bruch{(e-1)}{(e+1)}
 [/mm]
 
 So ich weiß nun, dass am Ende x = [mm] tanh(\bruch{1}{2}) [/mm] rauskommt. Nur wie komme ich dahin durch umformen?
 
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo kobo,
 
 
 > [mm]\Rightarrow[/mm] x = [mm]\bruch{(e-1)}{(e+1)}[/mm]
 >
 >  So ich weiß nun, dass am Ende x = [mm]tanh(\bruch{1}{2})[/mm]
 > rauskommt. Nur wie komme ich dahin durch umformen?
 
 
 Das kommt darauf an mit welcher Ausgangsform des [mm]\tanh(.)[/mm] du überhaupt arbeiten willst?
 
 Schaue dir die
 ![[]](/images/popup.gif) Definition des tanh(.) an. Ist es die 2te Darstellung, wärst du bereits fertig. Ist es die erste Darstellung, mußt du zeigen, daß für alle [mm]x\in\mathbb{R}[/mm] folgende Gleichung gilt: 
 
 [mm]\left(e^x-e^{-x}\right)\left(e ^{2x}+1\right)\stackrel{!}{=}\left(e^x+e^{-x}\right)\left(e^{2x}-1\right)[/mm]
 
 
 
 Viele Grüße
 Karl
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |