www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Trigonometrische Funktionen" - Trigonometrische Fkts.
Trigonometrische Fkts. < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Trigonometrische Fkts.: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:21 Di 09.05.2006
Autor: night

Aufgabe
Periode bestimmen
f(x) = tan (Pi x)
f(x) = sin (2x) + sin (3x)

gilt die Formel für die Periode
p = 2Pi / b
auch bei diesen beiden Fkts?
wenn ja was habt ihr dabei raus?

mfg

Danke
Daniel

        
Bezug
Trigonometrische Fkts.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:48 Di 09.05.2006
Autor: leduart

Hallo
keine Ahnung, was b ist, wenn du meinst sinbx hat diese Periode, dann gilt für diese fkt. deine formel nicht, sondern nur für die einzelnen in b).
Ausserdem sollst du sagen, was du hast, dann kontrollieren wir.
skizzier doch mal die 2. Funktion, indem du sin2x und sin3x  einzeln skizzierst.
wann wiederholt sich die Summe?
Welche Periode hat der tan? dann hat [mm] \pi*x [/mm] diese Periode, also x?
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Trigonometrische Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]