| Wahrscheinlicht Urne < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 07:36 Sa 04.03.2006 |   | Autor: | Jennifer | 
 
 | Aufgabe |  | In euner Urne befinden sich genau 30 Kugeln und zwar 15 rote, neun weiße und sechs grüne. Dieser urne werden auf gut Glück genau sechs Kugeln gleichzeitig entnommen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit p erfaßt man dabei zwie grüne und vier weiße? 
 | 
 Guten Morgen :),
 
 ich habe gerade die Aufgabe gerechnet, bin mir aber nicht sicher, ob mein Ergebnis von P(A)=1,195% stimmt. Wäre toll, wenn das jemand überprüfen könnte.
 
 LG
 
 Jennifer
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:48 Sa 04.03.2006 |   | Autor: | statler | 
 
 > In euner Urne befinden sich genau 30 Kugeln und zwar 15
 > rote, neun weiße und sechs grüne. Dieser urne werden auf
 > gut Glück genau sechs Kugeln gleichzeitig entnommen. Mit
 > welcher Wahrscheinlichkeit p erfaßt man dabei zwie grüne
 > und vier weiße?
 >
 
 Auch guten Morgen
  , Jennifer >
 > ich habe gerade die Aufgabe gerechnet, bin mir aber nicht
 > sicher, ob mein Ergebnis von P(A)=1,195% stimmt. Wäre toll,
 > wenn das jemand überprüfen könnte.
 
 Ich bin auf p = 0,318 % gekommen. Wie bist du denn vorgegangen?
 
 Gruß aus HH-Harburg
 Dieter
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 09:16 Sa 04.03.2006 |   | Autor: | Jennifer | 
 Ich habe die Formel für die hypergeometrische Verteilung benutzt und es jeweils für den fall ausgerechnet, dass von 6 kugeln 4 weiße sind und von 6 kugeln 2 grüne. die beiden wahrscheinlichkeiten habe ich dann noch multipliziert. Wie bist du denn vorgegangen?
 
 EDIT: ich habe meinen fehler selber gemerkt ;( ich hätte die beiden teilwahrscheinlichkeiten nicht mutliplizieren sondern addieren sollen. aber warum eigentlich?
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 09:05 Mo 06.03.2006 |   | Autor: | statler | 
 
 > Ich habe die Formel für die hypergeometrische Verteilung
 > benutzt und es jeweils für den fall ausgerechnet, dass von
 > 6 kugeln 4 weiße sind und von 6 kugeln 2 grüne. die beiden
 > wahrscheinlichkeiten habe ich dann noch multipliziert. Wie
 > bist du denn vorgegangen?
 >  EDIT: ich habe meinen fehler selber gemerkt ;( ich hätte
 > die beiden teilwahrscheinlichkeiten nicht mutliplizieren
 > sondern addieren sollen. aber warum eigentlich?
 
 Also Jennifer, es gibt doch [mm] \pmat{ 30 \\ 6 } [/mm] Möglichkeiten insgesamt, davon sind  [mm] \pmat{ 15 \\ 0 }*\pmat{ 9 \\ 4 }*\pmat{ 6 \\ 2 } [/mm] in Ordnung, also ist p der Quotient aus diesen beiden Werten.
 
 Gruß aus HH-Harburg
 Dieter
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 14:12 Mo 06.03.2006 |   | Autor: | Jennifer | 
 Vielen Dank, ich glaube, dass habe ich jetzt verstanden :) also wäre bei folgender aufgabe:
 
 In euner Urne befinden sich genau 30 Kugeln und zwar 15 rote, neun weiße und sechs grüne. Dieser urne werden auf gut Glück genau sechs Kugeln gleichzeitig entnommen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit p erfaßt man dabei von den roten genau drei und von den weißen genau zwei.
 
 Die Lösung:
 
 [mm] \bruch{\vektor{15 \\ 3}* \vektor{9 \\ 2}* \vektor{6 \\ 1}}{ \vektor{30 \\ 6}}
 [/mm]
 
 also P(A)= 16,55%
 
 LG
 
 Jenny
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 14:36 Mo 06.03.2006 |   | Autor: | statler | 
 Hi Jenny!
 
 > Vielen Dank, ich glaube, dass habe ich jetzt verstanden :)
 > also wäre bei folgender aufgabe:
 >
 > In euner Urne befinden sich genau 30 Kugeln und zwar 15
 > rote, neun weiße und sechs grüne. Dieser urne werden auf
 > gut Glück genau sechs Kugeln gleichzeitig entnommen. Mit
 > welcher Wahrscheinlichkeit p erfaßt man dabei von den roten
 > genau drei und von den weißen genau zwei.
 >
 > Die Lösung:
 >
 > [mm]\bruch{\vektor{15 \\ 3}* \vektor{9 \\ 2}* \vektor{6 \\ 1}}{ \vektor{30 \\ 6}}[/mm]
 
 Das ist OK,...
 
 > also P(A)= 16,55%
 
 ...aber das habe ich nicht kontrolliert wegen zu faul :-(
 
 Gruß aus dem Nordwesten
 Dieter
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:03 Mo 06.03.2006 |   | Autor: | Jennifer | 
 Danke :)
 
 
 |  |  | 
 
 
 |