bestimmung verteilungsfunktion < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:43 So 24.04.2005 |    | Autor: |  lumpi |   
	   
	   Hab ein ganz großes problem bei der einfachen aufgabe zur bestimmung der verteilungsfunktion, wenn die dichte gegeben ist!
 
 [mm] f(x,y)=\begin{cases} 0, & \mbox{für x, y [0,1] }  \\ 4 *e^{-2y}* e^{-2x}, & \mbox{sonst }  \end{cases}
 [/mm] 
 
Gerechnet hab ich folgendes:
 
1= [mm] \integral_{0}^{ \infty} [/mm] {f(x,y) dx} ( naja ist eigentlich einm doppelintegral, aber ich weiß nicht wie ich das hier schreiben soll)
 
Mein Problem liegt eher darin das ich [mm] [-2*e^{-2x}*e^{-2x}] [/mm]  nicht an den Grenzen von 0 bis  [mm] \infty [/mm] bestimmen kann! GIbts da irgendeinen trick?
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo lumpi!
 
 
Über so eine Anrede (o.ä.) würden wir uns übrigens auch mal freuen.
 
 
> Hab ein ganz großes problem bei der einfachen aufgabe zur 
 
> bestimmung der verteilungsfunktion, wenn die dichte gegeben 
 
> ist!
 
>   [mm]f(x,y)=\begin{cases} 0, & \mbox{für x, y [0,1] }  \\ 4 *e^{-2y}* e^{-2x}, & \mbox{sonst }  \end{cases}[/mm]
 
>  
 
> Gerechnet hab ich folgendes:
 
>  1= [mm]\integral_{0}^{ \infty}[/mm] {f(x,y) dx} 
 
 
Wieso? Es kommt ja immer 1 raus, wenn Du über eine Wahrscheinlichkeitsdichte integrierst. Du willst doch die Verteilungsfunktion, also
 
 
[mm] $F(x,y)=\int_{-\infty}^x\int_{-\infty}^y f(s,t)\,dt\,ds,$
 [/mm] 
 
bestimmen.
 
 
> ( naja ist 
 
> eigentlich einm doppelintegral, aber ich weiß nicht wie ich 
 
> das hier schreiben soll)
 
 
s. meine Formel
 
 
>  Mein Problem liegt eher darin das ich [mm][-2*e^{-2x}*e^{-2x}][/mm] 
 
>  nicht an den Grenzen von 0 bis  [mm]\infty[/mm] bestimmen kann! 
 
> GIbts da irgendeinen trick? 
 
 
Wo ist da das Problem? 0 einsetzen dürfte nicht so schwierig sein. Und wenn Du [mm] $\infty$ [/mm] "einsetzt", solltest Du erst eine Konstante (sagen wir $b$) einsetzen und anschließend [mm] $\lim\limits_{b\to\infty}$ [/mm] des erhaltenen Ausdrucks bestimmen. Aber wie gesagt, für die Verteilungsfunktion brauchst Du das nicht...
 
 
Viele Grüße
 
Brigitte
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |