| unvollkommener Körper < Gruppe, Ring, Körper < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 13:43 Di 29.07.2014 |   | Autor: | Topologe | 
 
 | Aufgabe |  | Endliche Körper und Körper der Charakteristik Null sind vollkommen. | 
 Hallo,
 
 versuche grad ein Beispiel eines nicht vollkommenen Körpers zu finden und bin hierbei auf [mm] \IF_{p}[T] [/mm] gestoßen. Begründung:
 Sei K = [mm] \IF_{p}[T] [/mm] der Funktionenkoerper aller Polynombrueche mit Koeffizienten aus [mm] \IF_{p}. [/mm] Das Polynom f(x)= [mm] x^{p}-T [/mm] ist irreduzibel über K[x] , aber inseparabel, weil f'(x)=0.
 
 Hier drängt sich bei mir als erstes die Frage auf, wofür wir eigentlich das T [mm] \in [/mm] K benötigen. Und wo sich dann letztendlich dieser Fall, von z.B. [mm] \IF_{p} [/mm] unterscheidet.
 
 LG
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hallo,
 
 > Endliche Körper und Körper der Charakteristik Null sind
 > vollkommen.
 >  Hallo,
 >
 > versuche grad ein Beispiel eines nicht vollkommenen
 > Körpers zu finden und bin hierbei auf [mm]\IF_{p}[T][/mm]
 > gestoßen.
 
 Ganz schlechtes Beispiel, das ist kein Körper sondern ein Ring. T ist nicht invertierbar.
 Was du meinst ist [mm]\IF_{p}(T)[/mm].
 Ich hoffe der Notations- und Bedeutungsunterschied ist klar.
 > Begründung:
 >  Sei K = [mm]\IF_{p}(T)[/mm] der Funktionenkoerper aller
 > Polynombrueche mit Koeffizienten aus [mm]\IF_{p}.[/mm] Das Polynom
 > f(x)= [mm]x^{p}-T[/mm] ist irreduzibel über K[x] , aber
 > inseparabel, weil f'(x)=0.
 >
 > Hier drängt sich bei mir als erstes die Frage auf, wofür
 > wir eigentlich das T [mm]\in[/mm] K benötigen. Und wo sich dann
 > letztendlich dieser Fall, von z.B. [mm]\IF_{p}[/mm] unterscheidet.
 
 Der Körper hat unendlich viele Elemente.
 
 > LG
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 11:23 Mi 30.07.2014 |   | Autor: | Topologe | 
 Hi,
 
 OK, also ich habe mir das Beispiel nun folgendermaßen hergeleitet:
 
 In einem endlichen Körper k mit Charakteristik p ist der Frobenius-Homomorphismus surjektiv, also zu jedem a [mm] \in [/mm] k existiert eine eindeutige P-te Wurzel in k.
 Also könnte man annehmen f [mm] \in [/mm] k[x] sei irreduzibel. Gaebe es nun mehrfache Nullstellen, dann wäre f'(x)=0 und es gibt ein g [mm] \in [/mm] k[x] mit [mm] f=g(x^{p}).
 [/mm]
 Also [mm] f(x)=a_{0}+a_{1}X^{p}+...+a_{n}X^{np}.
 [/mm]
 Da es aber zu jedem [mm] a_{i} [/mm] ein [mm] b_{i} \in [/mm] k gibt, mit [mm] b_{i}^{p}=a_{i}, [/mm] folgt
 [mm] f(x)=b_{0}^{p}+(b_{1}X)^{p}+...+(b_{n}X^{n})^{p}=(b_{0}+b_{1}X+...+b_{n}X^{m})^{p}
 [/mm]
 Widerspruch zur Irreduzibilitaet.
 
 Bei einem unendlichen Körper k ist der Frobenius-Homomorphismus nicht surjektiv, also nicht jedes a [mm] \in [/mm] k besitzt eine p-te Wurzel in k. Wenn [mm] k=\IF_{p}(T) [/mm] und [mm] f(x)=X^{p}-T \in [/mm] k[x], Koerper der Brueche aller Polynome mit Koeffizienten in [mm] \IF_{p}, [/mm] dann ist f(x) irreduzibel in k[x]. Im Zerfällungskörper K existiert eine p-te Wurzel von T, mit [mm] y^{p}=T. f(x)=X^{p}-y^{p}=(x-y)^{p}. [/mm] Separabel
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Hi,
 >
 > OK, also ich habe mir das Beispiel nun folgendermaßen
 > hergeleitet:
 >
 > In einem endlichen Körper k mit Charakteristik p ist der
 > Frobenius-Homomorphismus surjektiv, also zu jedem a [mm]\in[/mm] k
 > existiert eine eindeutige P-te Wurzel in k.
 >  Also könnte man annehmen f [mm]\in[/mm] k[x] sei irreduzibel.
 > Gaebe es nun mehrfache Nullstellen, dann wäre f'(x)=0 und
 > es gibt ein g [mm]\in[/mm] k[x] mit [mm]f=g(x^{p}).[/mm]
 >  Also [mm]f(x)=a_{0}+a_{1}X^{p}+...+a_{n}X^{np}.[/mm]
 >  Da es aber zu jedem [mm]a_{i}[/mm] ein [mm]b_{i} \in[/mm] k gibt, mit
 > [mm]b_{i}^{p}=a_{i},[/mm] folgt
 >
 > [mm]f(x)=b_{0}^{p}+(b_{1}X)^{p}+...+(b_{n}X^{n})^{p}=(b_{0}+b_{1}X+...+b_{n}X^{m})^{p}[/mm]
 >  Widerspruch zur Irreduzibilitaet.
 
 passt.
 > Bei einem unendlichen Körper k ist der
 > Frobenius-Homomorphismus nicht surjektiv,
 
 nicht notwendig surjektiv.
 Es gibt durchaus unendliche Körper von Char. p mit surj. Frobenius, z.B. [mm] $\mathbb F_p^{alg}$, [/mm] der algebraische Abschluss von [mm] $\mathbb F_p$. [/mm]
 > also nicht jedes
 > a [mm]\in[/mm] k besitzt eine p-te Wurzel in k. Wenn [mm]k=\IF_{p}(T)[/mm]
 > und [mm]f(x)=X^{p}-T \in[/mm] k[x], Koerper der Brueche aller
 > Polynome mit Koeffizienten in [mm]\IF_{p},[/mm] dann ist f(x)
 > irreduzibel in k[x]. Im Zerfällungskörper K existiert
 > eine p-te Wurzel von T, mit [mm]y^{p}=T. f(x)=X^{p}-y^{p}=(x-y)^{p}.[/mm]
 > Separabel
 
 passt auch.
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |