www.vorhilfe.de
Vorhilfe

Kostenlose Kommunikationsplattform für gegenseitige Hilfestellungen.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen
   Einstieg
   
   Index aller Artikel
   
   Hilfe / Dokumentation
   Richtlinien
   Textgestaltung
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
PhosphorsalzundBoraxperle
Mach mit! und verbessere/erweitere diesen Artikel!
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren

PhosphorsalzundBoraxperle

Phosphorsalz und Boraxperle

Phosphorsalz: $ NaNH_4HPO_4 $
Borax: $ Na_2B_4O_7 $

Cobalt: $ Na_2B_4O_7+CoSO_4\to 2NaBO_2 +\underbrace{Co(BO_2)}_{kr"aftig blau}_2+SO_3 $

Mangan: $ Na_2B_4O_7+MnSO_4\to 2NaBO_2 +\underbrace{Mn(BO_2)}_{violett}_2+SO_3 $

Die Farbe des Mangans kann von Cobalt ueberdeckt werden.


Praktische Durchfuehrung

Ein Magnesiastaebchen wird im Brenner bis zum gleuhen erhitzt und in eine Mischung aus Borax oder Phosphorsalz und Ursubstanz gegeben. Durch erneutes erhitzen und weiteres Aufnehmen an Probe kann so eine groessere Perle geschmolzen werden, deren Farbe auf die enthaltenen Ionen rueckschliessen laesst.


zurück zu

Analytische Chemie

Erstellt: Fr 02.04.2010 von ONeill
Letzte Änderung: Fr 02.04.2010 um 09:49 von ONeill
Artikel • Seite bearbeiten • Versionen/Autoren • Titel ändern • Artikel löschen • Quelltext

^ Seitenanfang ^
www.mathebank.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]