FunktionDefinition Funktion
Eine Zuordnung heißt Funktion, wenn jedem Element aus dem Definitionsbereich genau ein Element aus dem Wertebereich oder Zielbereich zugeordnet wird. 
Die Zuordnungsvorschrift f(x) nennt man auch den Funktionsterm. 
Bezeichnet man die Funktion mit   und ist   eine Zahl aus dem Definitionsbereich,  
so nennt man   den Funktionswert der Funktion   an der Stelle  . 
 
Bemerkungen.
Zwei Funktionen   und   sind genau dann gleich, wenn folgende drei Bedingungen gelten: 
1.)   
2.)   
3.)  . 
Für die Gleichheit von Funktionen ist es also wesentlich, dass die Funktionen nicht nur die gleiche Funktionsvorschrift haben, sondern auch, dass sie den gleichen Definitionsbereich und den gleichen Zielbereich haben. 
 
Eigenschaften reeller Funktionen mit Formvariablen
 
 
 
 
Mögliche Eigenschaften spezieller Funktionen
 
 
siehe auch
Kurvendiskussion, Abbildung, Graph, Relation, Parameteraufgaben, Ortskurve 
 
Ermitteln der Funktionsgleichung von Funktionen in der SchulMatheFAQ 
siehe auch bei  Mathe-online.at 
 |